Jung, engagiert und vor allem technikinteressiert? Der Makeathon der WAGO Stiftung bietet Raum, um Ideen freien Lauf zu lassen. Gleichgesinnte können über drei Tage gemeinsam an einer spannenden Aufgabe aus dem Bereich der Automatisierungstechnik arbeiten und sich austauschen. Am Ende des Wochenendes werden die Ausarbeitungen vorgestellt und die besten Ergebnisse prämiert.
StartMIndenUp, Simeonscarré 2, 32423 Minden
Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation“. Wir stellen Dir und deinem Team ein „Rundum sorglos“-Paket – eine Mischung aus WAGO Produkten und weiteren Materialien – zur Verfügung und dann heißt es „Lasst Eurer Kreativität freien Lauf!“. Dafür könnt Ihr die Räumlichkeiten des StartMIndenUp sowie des Makerspace nutzen.
Neben der Arbeit am Projekt, gibt es noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Vorträgen zu Trend-Themen wie „Design Thinking“ oder „GitHub“ sowie sportlichen oder teambildenden Aktivitäten.
Und wenn Eure Idee am Ende unsere Expertenjury überzeugen kann, erwartet Euch neben der Möglichkeit, das Projekt gegebenenfalls weiter zu verfolgen, ein Gewinn in Form von Sach- und Geldpreisen.
Nach dem Absenden des Formulars erhältst Du eine Kopie Deiner Anfrage per E-Mail. Wir beantworten Deine Anfrage schnellstmöglich.
* Pflichtfelder
Uhrzeit
Inhalt
13:30-14:00
Registrierung und Empfang
Fingerfood und Getränke
14:00-14:15
14:15-14:30
Vorstellung des Ablaufs und Organisatorisches
14:30-15:30
Impulsvortrag “Gebäude der Zukunft”, Daniel Wehmeier
15:30-16:30
Ideation Workshop, Tobias Lehmann
Methoden des Design Thinking und SCRUM – eine Einführung
Uhrzeit
Inhalt
16:30-17:00
17:00-18:00
Ideation Workshop, Tobias Lehmann
Projektideen entwickeln – hands on
18:00-19:00
Brainstorming in den Gruppen
19:00-20:00
Show-Event “Wie Physiker eine Party feiern”, Event Physik Paderborn
20:00-
“Pizzaparty”, Chilliger Abend zum Austausch und freie Kreativphase
Der Samstag ist ein Kreativtag für die Gruppen. Prototyping und Makeraktivitäten stehen im Vordergrund. Wer mag kann auch an unseren optionalen Workshopangeboten Teilnehmen, die wir über den Tag verteilt anbieten.
Uhrzeit
Inhalt
09:00
Übersicht Workshops, Organisatorisches
19:00-
Chilliger Abend zum Austausch, Kreativ- und Prototypingarbeit “open end”
Thema
Mentor
Ansprechende Visualisierungen mit Grafana
Paul Schlarmann
ESP32 – Eine Einführung
Lisa Lüder
Alles Container – Docker Grundlagen und Einsatz auf dem WAGO PFC 200
Mattis Fieseler
Git/GitHub – Social Coding Introduction
Maik Rehburg
Thema
Mentor
Arduino
Christian Tirre
Von der Idee zum Bauteil – Die Nutzung von OpenSCAD, Cura und dem 3D Druck
Christian Tirre
Deta Cloud – Webservices aufsetzen und automatisieren
Andre Bell
Lasercutter im Einsatz
Paul Schlarmann / Maik Rehburg / Andre Bell
Uhrzeit
Inhalt
09:00-10:30
Feinschliff der Pitches
10:30-11:30
Pitches der Projekte (je 5 Min.)
11:30-12:00
Lightning Talk: LiWave – Ein Mindener Startup
12:00-13:00
Preisverleihung und offener Ausklang
Technikbegeisterung und Nachwuchsförderung – das macht die WAGO Stiftung aus. Mit unseren Makeathons und Kolloquien bringen wir die zusammen, die mit ihren Ideen Zukunft gemeinsam gestalten wollen.
Hier vernetzen sich Experten und Nachwuchstalente, um über die Zukunftstrends im Bereich Digitalisierung und Automatisierung zu sprechen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
© 2022 WAGO Stiftung