industry_lighting-technology_outline-green_600x600

Kolloquium: Netzwerken zu Zukunftsthemen

Das WAGO Stiftungskolloquium ist ein Event zu wechselnden Themengebieten der modernen Automatisierungstechnik. Experten verschiedener Unternehmen und Fachbereiche stellen spannende Zukunftsthemen vor und sprechen darüber, wie die neuesten Entwicklungen in der Automatisierung sowie der Digitalisierung unsere Arbeit(swelt) zukünftig verändern werden.

Lust auf High-Tech? Lust auf Hamburg?
Die WAGO Stiftung macht’s möglich!

10.04.2025

14.00 Uhr

European XFEL, Holzkoppel 4, Hamburg

Am 10. April 2025 lädt dich die WAGO Stiftung ins beeindruckende Lighthouse Science-Erlebniszentrum beim European XFEL in die Metropolregion Hamburg ein. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Schülerinnen, Schüler und Studierende mit einer Leidenschaft für Technik und Wissenschaft.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Spitzenforschung und erlebe den weltweit größten Röntgenlaser hautnah. Freue dich auf praxisnahe Einblicke und entdecke das Xcool Lab. Unser Ziel ist es, die Fachkräfte von morgen schon heute zu fördern und clevere Köpfe dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten.

Als besonderes Highlight erwartet dich die inspirierende Keynote von Dr. Joachim Schulz vom European XFEL. Erfahre direkt von einem Experten, wie 27.000 Röntgenlaserblitze pro Sekunde neue Türen in der Wissenschaft öffnen und Innovationen vorantreiben.

Nutze diese einmalige Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Denn die Innovationen von morgen entstehen durch den Wissensdurst und die Kreativität der jungen Generation! 

Verpasse nicht dieses Event der Extraklasse und sei dabei, wenn Wissenschaft und Technik auf höchstem Niveau zusammenkommen!

Die Location: Lighthouse Science-Erlebniszentrum am European XFEL

Jetzt anmelden für das Kolloquium 2025!

Nach dem Absenden des Formulars erhältst du eine Kopie deiner Anfrage per E-Mail. Wir beantworten deine Anfrage schnellstmöglich.

* Pflichtfelder

Programm für das Kolloquium am 10.04.2025

Uhrzeit

Inhalt

11:00

Optional Bustransfer ab WAGO Minden oder Sondershausen

14:00

Welcome und Registrierung

15:00

Begrüßung durch das European XFEL und die WAGO Stiftung

15:10

Podiumsdiskussion: Technologie am European XFEL

15:30

Keynote „European XFEL – der größte Röntgenforschungslaser der Welt“, Dr. Joachim Schulz

Uhrzeit

Inhalt

16:30

Parallele Tracks

A – Exklusive Führung durch die unterirdischen Experimentierhallen des European XFEL

B – Entdecke die interaktive Ausstellung im Lighthouse – von Elektronenquellen über Undulatoren zum stärksten Röntgenlaser

C – Diskussion zur Technik im European XFEL mit Experten vor Ort

18:30

Catering und gemeinsamer Abschluss

19:30

Optional Bustransfer nach WAGO Minden oder Sondershausen 

Next-Level-Automatisierung

Netzwerken

Expertenvorträge

Zukunftsthemen

WAGO Stiftungskolloquium 2022

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Marco Huber „Künstliche Intelligenz in produzierenden Unternehmen: Möglichkeiten und Grenzen“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impressionen

Das nächste Kolloquium ist in Planung

Symbolbild neue Ideen Makeathon WAGO Stiftung

Über uns

Technikbegeisterung und Nachwuchsförderung – das macht die WAGO Stiftung aus. Mit unseren Makeathons und Kolloquien bringen wir die zusammen, die mit ihren Ideen Zukunft gemeinsam gestalten wollen. 

Makeathon

Engagiert und technikinteressiert? Dann beim Makeathon der WAGO Stiftung kreativ werden – und gemeinsam die Zukunft der Automatisierung gestalten.

Pressematerial

Infomaterial, Fotos und Pressetexte zum Stiftungskolloquium findest Du hier.

Bei Fragen wende Dich gern an: