Der „WAGO Stiftung – Study Award“ setzt ein Zeichen für technische Exzellenz und Zukunftsorientierung. Diese Auszeichnung ehrt die besten Absolventen und Absolventinnen ausgewählter Studiengänge, die durch herausragende Leistungen im technischen Bereich überzeugen. Die Preisverleihung findet in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen statt, meist eingebettet in den feierlichen Rahmen der Zeugnisvergaben. Neben einer finanziellen Unterstützung bietet der Award eine besondere Bühne für die Talente von morgen und eröffnet ihnen wichtige Impulse für ihre weitere Laufbahn.
Ein aktuelles Beispiel für gelebte Förderung ist die Preisvergabe im Jahr 2025: Der erste „WAGO Stiftung – Study Award“ ging an Paul Hartung, Absolvent des Bachelorstudiengangs „Intelligent Systems Design“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt. In seiner Abschlussarbeit widmete er sich dem Thema „Machine Learning for Defence Against Phishing Attacks: An Evaluation Study and Performance Comparison“. Mit der Auszeichnung unterstreicht die WAGO Stiftung ihr Engagement, technische Begabungen sichtbar zu machen und zukunftsweisende Ideen aktiv zu unterstützen.
Ein aktuelles Beispiel für gelebte Förderung ist die Preisvergabe im Jahr 2025: Der erste „WAGO Stiftung – Study Award“ ging an Paul Hartung, Absolvent des Bachelorstudiengangs „Intelligent Systems Design“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt. In seiner Abschlussarbeit widmete er sich dem Thema „Machine Learning for Defence Against Phishing Attacks: An Evaluation Study and Performance Comparison“. Mit der Auszeichnung unterstreicht die WAGO Stiftung ihr Engagement, technische Begabungen sichtbar zu machen und zukunftsweisende Ideen aktiv zu unterstützen.
Engagiert und technikinteressiert? Dann beim Makeathon der WAGO Stiftung kreativ werden – und gemeinsam die Zukunft der Automatisierung gestalten.
Hier vernetzen sich Experten und Nachwuchstalente, um über die Zukunftstrends im Bereich Digitalisierung und Automatisierung zu sprechen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.